Tiergeschichten – ein Tierbuch für das Ruhrgebiet

Tiergeschichten – ein Tierbuch für das Ruhrgebiet

Liebe Tierfreunde, liebe Ruhrpottliebhaber, ich freue mich, dass ich an dem Buch „Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet  – Wo Schweine pfeifen, Ziegen moppern und Tauben an das Gute glauben“ maßgeblich mitwirken durfte.

Die Anthologie, in der insgesamt zweiunddreißig Autorinnen und Autoren aus der Region mit ihren Texten vertreten sind ist nun im Handel erhältlich. Sie gewährt einen Einblick in das Leben der Tiere, die hier gehalten werden – oder in der einzigartigen Vergangenheit des Ruhrgebiets gehalten wurden. Es handelt sich wahrscheinlich um die größte Sammlung von Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet, die je veröffentlicht wurde.

Texte mit viel Liebe zum Detail

Durch die die Vielzahl der vertretenen Autorinnen und Autoren gibt es sehr abwechslungsreiche Geschichten. Einige sind heiter und humorvoll geschrieben, andere spannend oder sogar traurig – ein Querschnitt durch das Leben selbst. Von Katzen und Schweinen über Alpakas und Flamingos tauchen auch sehr viele verschiedene Tiere in dem Buch auf, manche wie aus dem Leben gegriffen andere völlig unerwartet.

Allen Texten gemein ist jedoch die große Liebe zum Detail.

Mein Beitrag zu „Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet“

Ich selbst habe zu dem Buch eine Tiergeschichte beigesteuert, die Illustration auf dem Umschlag gezeichnet und noch weitere schwarzweiße Buchillustrationen entworfen, die eine eigene Geschichte erzählen. Die Idee zu dem Umschlag kam mir wie folgt: Als ich einige Texte von verschiedenen Autorinnen und Autorinnen vorliegen hatte, habe ich willkürlich einige herausgepickt. Ich wollte möglichst viele der Tiere, die in dem Buch vorkommen erfassen. Es musste nur noch ein verbindendes Element her. Eine Art Arche Noah, in der die Tier sind durch das Ruhrgebiet bewegen konnten. Deshalb erfand ich die fliegende Badewanne. Diese schwebt durch den Ruhrpott und sammelt verschiedenen Tiere ein, die mitfliegen dürfen.

Tiergeschichten für alle Menschen aus dem Pott

Das Buch ist im Verlag Henselowsky Boschmann erschienen, weist 256 Seiten auf und kostet 14,90 Euro. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für Menschen aus dem Ruhrgebiet, die Tiere halten, irgendwann mal Tiere hatten, mit dem Gedanken spielen sich ein Tier anzuschaffen oder einfach nur gerne Geschichten lesen.

Zur Buchseite des Verlags

Bilder aus dem Buch bei Pinterest

Doppelpremiere

Doppelpremiere

Am 18.06.2017, um 15 Uhr ist die Premiere der Romane „Raumschiff Emscherprise. Ein Green-Capital-Roman“ und „Uferlos. Ein Emscher-Endzeitroman“. Für diese Romane habe ich mit Hilfe einiger Jugendlicher, die an den Büchern mitgeschrieben haben und der Projektleiterin Sarah Meyer-Dietrich, die Cover konzipiert, die dann später von mir graphisch umgesetzt wurden.

Weitere Infos zu den Romanen gibt es von der Jugendredaktion von Carls Schreiberin: http://www.carlsschreiberin.de/2017/06/04/die-gruene-stadt-bericht-aus-einem-projekt-der-besonderen-art/

Ich freue mich schon über alle Workshopteilnehmer und Besucher, die ich auf der Premiere auf der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100 in 45326 Essen treffen werde. Vielen Dank für euer Engagement.

Raketenstart

Am Samstag den 29. April, um 19:00 Uhr ist die Premiere von Richtungsding-Rakete.
Der Eintritt in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen ist wie immer frei.

Die gesamten Texte wurden mit Illustrationen von mir versehen.

Ich freue mich über euer zahlreiches Erscheinen. 🙂

Weihnachtskarte 2016

Weihnachtskarte 2016

Benjamin Bäders Weihnachtskarte 2016

Meine offizielle Weihnachtskarte für 2016 ist fertig und befindet sich bereits im Druck. Vielen Dank an die kreativen Köpfe, die auf Facebook Ideen gesammelt haben, was alles auf die Karte drauf soll.

Alle, die keine Gelegenheit hatten sich an der Karte zu beteiligen, möchte ich gerne einladen mir auf Facebook zu folgen und einfach beim nächsten kollaborativem Projekt mitzuwirken. 😉

https://www.facebook.com/benjaminbaederillustrationen

Seite komplett erneuert

Seite komplett erneuert

Willkommen auf meiner neuen Internetpräsenz. Hier stelle ich einige Illustrationen von mir vor, dazu gibt es Links zu Verlagen und Zeitschriften, die Texte oder Bilder von mir veröffentlicht haben. Wer gerne auf dem Laufenden bleiben möchte, kann mir in einem der zahlreichen sozialen Netzwerken folgen, auf denen immer neue, witzige, kreative oder absurde Bilder gepostet werden. 🙂

Facebook, Twitter, Google +, Tumblr, Instagram, Pinterest, Feedburner

Young Europe Award 2016

Young Europe Award 2016

Wir haben mit unserem deutsch-russischen Comic den Jugendkulturpreis NRW 2016 in der Kategorie Young Europe Award gewonnen. Der Comic entstand in Zusammenarbeit einer Gruppe deutscher Jugendlicher, die in Astrachan mit russischen Jugendlichen das Konzept entwickelten und dann jeweils die Hälfte von „Ey, Emscher! Wow, Wolga! Ein russisch-deutscher Underground-Comic“ zeichneten. Diese Teile wurden dann von mir zu dem Comic zusammengefügt und coloriert.

Zum Bericht von Sarah Meyer-Dietrich

Tag der Trinkhallen 2016

Am 30. August, dem Tag der Trinkhallen, hatte die Literaturzeitschrift Richtungsding eine Lesung und eine Videoprojektion in Bochum geplant. Im Vorfeld wurden einige andere Autoren und ich bei Lesungen in Trinkhallen des Ruhrgebiets gefilmt. Bei mir war es das Seebüdchen in meinem Heimatort Duisburg-Wedau.